Wasserqualität zum Baden an den Küsten Elbas
lt. Bericht der Europäischen Kommission für das Jahr 2012 veröffentlicht am 21.5.2013
es wurde in 7 Kategorien klassifiziert:
- 1.Ausgezeichnet (die strengsten Leitwerte wurden erreicht und übertroffen)
- 2.Gut (die Mindestanforderungen waren erfüllt aber die Leitwerte gerade noch nicht)
- 3.ausreichende Qualität (die Mindestanforderungen wurden erreicht)
- 4.schlechte Badequalität (die Mindestwerte wurden nicht erreicht)
- 5.keine Badequalität
- 6.nicht ausreichend beprobt
- 7.keine Einstufung möglich
Um es zu vereinfachen:
Kategorie 1: alle Bereiche außer
Kategorie 3: Bucht von Portoferraio westlicher Teil (Hafenbereiche bis San Giovanni) und Innamorata
Kategorie 4: die Hafenbucht von Porto Azzurro (ausserhalb des Hafens hinter der Kaimauer wieder ausgezeichnete Qualität)
Kategorie 5: die Bucht um Mola
Kategorie 6: Madonna delle grazie, Zuccale
Anmerkung:
nun sollte man auf Elba nicht denken, dass man in Kategorie 3 und 4 eine trübe gesundheitsschädliche 'Brühe' vorfinden würde, in der man besser nicht baden sollte. Bei den Richt- und Zielwerten sind sehr viele Einzelwerte geprüft worden, u.a. auch Schwebstoffe wie Chlorophyllanteile, die z.B. überraschenderweise bei Innamorata zum Zeitpunkt der Prüfung vorgelegen haben müssen. Im Hafenbereich von Porto Azzurro kommt man wie in anderen Häfen ohnehin nicht zwingend auf die Idee dort baden zu wollen.
In Kategorie 5 ist empfohlen, das Baden zu verbieten. Auf Elba handelt es sich dabei um die Bucht um Mola (westlich von Porto Azzurro) an dem sich auch der 'Hundestrand' befindet. Allerdings spürt dort ohnehin niemand ein Verlangen ins Wasser zu hüpfen ; es ist halt eine Bucht mir sehr sehr wenig Strömungsbewegung, die ein Wasseraustausch weitestgehend verhindert..